BIENEN AIR CONDITION GEGEN BRUTHITZE

"Bruthitze" wird es genannt! Unsere Bienen leisten Schwerstarbeit, um die Hitze von außen nicht in den Stock zu lassen, um Brut und Wachs zu schützen. Aber wie schaffen es die Bienen, die Brutraumtemperatur um 35 Grad konstant zu halten, wie unser BeeAndme Bienenstock Monitor zeigt?

bruthitze1.png

Das Credo heißt - wie auch für uns Menschen: "Trinken - Trinken - Trinken".

bruthitze3.png

Bienen senken die Temperatur im Bienenstock indem das geholte Wasser auf die Waben verteilt wird und durch sie Flügelfächern für Luftdurchzug sorgen. Die Verdunstung des Wassers senkt dann die Temperatur im Bienenstock. Man kann sich vorstellen, dass bei richtig tropischen Temperaturen die Bienen fast nur noch mit Wasserholen und Kühlen beschäftigt sind und kaum mehr Honig produzieren, auch weil das Wasser in der Honigblase transportiert wird.

Wie können wir helfen? Die einfachsten Bienentränken bestehen aus flachen mit Leitungs- oder Regenwasser und rettenden Inseln. Dazu legt man Kiesel, Holzstückchen, Halme oder Moos hinein und gibt so viel Wasser dazu, dass ein Teil der Fläche aus dem Wasser herausragt. Wasser holen ist nämlich riskant: fällt eine Biene ins Wasser und hat keinen rettenden Halm, ertrinkt sie unweigerlich. Daher ist ein gefahrloser Zugang wichtig.

Stellen Sie Ihre kleine Oase an einem schattigen, windgeschützten Ort auf und sorgen Sie regelmäßig für nassen Nachschub: Im Garten, auf Balkon oder Terrasse - am besten gleich in der Nähe von geeigneten Futterquellen wie dem Sommerflieder. Damit helfen Sie nicht nur Bienen, sondern auch anderen Insekten.