WAS KANN MAN AUF EINER BIENENWABE SEHEN?
Ein genauer Blick auf die Waben jetzt im April zeigt viele spannende Details:
Zu sehen sind unterschiedliche Größen von Zellen, manche verdeckelt, manche leer. Die Größe der Zellen bestimmt mit darüber, wer darin aufwächst.
- Arbeiterinnenzellen haben einen Durchmesser zwischen 4,7 - 5,4 mm und sind 10 - 12 mm tief.
- Drohnen wachsen in 6,2 - 6,4 mm breiten und 16 mm tiefen Zellen heran, sie haben auch eine kleine "Kuppel" oben als Deckel.
- Königinnenzellen können dagegen bis zu 20 - 25 mm lang sein. Sie sind rund und zapfenförmig und öffnen sich kreisrund nach unten. Das sind die auf dem Bild markierten Weiselzellen. Außerdem können wir auf unserer Wabe eine geschlossene Weiselzelle sehen, hier wächst eine wahrscheinlich relativ kleine Königin heran. Mehr zur Mitte des Bildes sind noch zwei geöffnete Weiselzellen - in einer ist gerade eine Arbeiterin dabei, die Larve mit Gelee Royale zu füttern, welche zur Königin heranwachsen soll.