20 MAI IST WELTBIENENTAG
Jeder kann beim Schutz von Bienen mitmachen


Die Biene und ihr Beitrag für die Umwelt sollte eigentlich jeden Tag gefeiert werden, aber am Weltbienentag zollen wir ihr natürlich besondere Aufmerksamkeit.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2018 den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
Ihre großartigen Leistungen begegnen uns jeden Tag. Wussten Sie schon?
- 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig.
- Allein für medizinische Zwecke verwenden wir heute über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten.
- Bienen arbeiten für das Zentrum für Minenräumung in Kroatien. Sie sollen die übriggebliebenen Landminen aus dem Krieg in den 1990er-Jahren aufspüren und brauchen dabei weniger Pausen als Hunde.
- Dass die Wabenbauweise der Bienen ideengebend in Flug- und Fahrzeugbau ist.
- Die hocheffiziente Sammelweise der Arbeiterinnen eines Bienenvolks als Vorbild in Logistikprozessen, Computerprogrammen und sozialen Netzwerken herangezogen wird.
- Der UN Weltbienentag am 20 Mai auf einen slowenischer Hofimkermeister von Maria Theresia zurückgeht? An diesem Tag wurde 1734 Anton Janscha geboren, er gilt als Erfinder der ersten Zargenbetriebsweise und war Rektor der weltweit ersten modernen Imkerei-Schule. 2014 hat der slowenische Imkerverband die World Bee Day Initiative gestartet.
Jeder Einzelne kann beitragen, indem wir Kräuter und Blumen auf Balkonen pflanzen, keinen "manikürten englischer Rasen" wünschen, sondern Blumen wachsen lassen und Pflanzen nicht mit Pestiziden behandeln.

